Samstag, 22.11.2025 – Samstag, den 29.11.2025

Ausstellung renommierter nationaler und internationaler Künstler

Kunstwoche Waltrop 2025 Ausstellung

Besuchen Sie die Veranstaltungen unseres vierten Projekts: die Kunstwoche „Kunst meets Waltrop“. Eine Ausstellung renommierter, zeitgenössischer Künstler*innen

Zu den renommierten Künstlerinnen und Künstlern gehören:
Pia Bohr · Dortmund · Plastiken
Emilia Fernandez · Waltrop · Gemälde/Plastiken
Rang Haider · Bochum · Gemälde
Karolina Hajok · Dortmund · Gemälde
Florian Hartinger · Losone (Tessin) · Skulpturen
Arno Kindermann · Castrop-Rauxel · Gemälde
Reza Momen · Siegen · Gemälde
Betty Schmidt · Einbeck · Fotografie/Gemälde
Aldo Sigel · Losone (Tessin) · Gemälde
Elzbieta Slavinska · Siegen · Gemälde
Susanne Trebing · Mettmann · Gemälde
Klaus Weyers · Frechen · Gemälde/Skulpturen

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Vereins der Kunstfreunde im Vest e.V. „KunstVest“ und der Stadt Waltrop.


  • Richtung: Ausstellung
  • Zeitraum: Samstag 22.11.2025 
    bis Samstag 29.11.2025
  • Uhrzeit: täglich 12 – 18 Uhr
  • Ort: Stadthalle Waltrop
    Raiffeisenplatz 1
    45731 Waltrop
  • Parkmöglichkeiten: auf den öffentlichen Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsortes
Eintritt frei

Samstag, 22.11.2025

Live-Konzert:
Swing, Blues & Bossa Nova – Vom Feinsten!
Johanna Schneider & Marc Brenken Duo

Kunstwoche Waltrop 2025 Live Musik von Johanna Schneider und Marc Brenken

Die mit mehreren Preisen ausgezeichnete Sängerin Johanna Schneider und der Pianist Marc Brenken begannen ihre Karriere mit einem Jazzstudium an der Folkwang Universität der Künste. Sie spielen seit 15 Jahren als Duo zusammen und veröffentlichten jeder für sich mehrere CDs, die auch im Radio zu hören sind. Sie touren regelmäßig mit ihren verschiedenen Bands weltweit.

Freuen Sie sich auf diesen Hochgenuss der Jazzmusik!

Johanna Schneider ist eine international erfolgreiche Jazzsängerin und wurde für ihr Wirken unter anderem mit dem Deutschen Jazzpreis und dem WDR Jazzpreis ausgezeichnet. Sie studierte an der Münchner Musikhochschule und an der Essener Folkwang Universität der Künste.

Konzertreisen führten sie durch weite Teile Europas sowie in die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Äthiopien und Kirgisistan.

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung schrieb über sie "Johanna Schneider gehört zu einer neuen Generation von Jazz-Musikern. Wenn sie zum Mikrofon greift und die ersten Töne erklingen, spürt man, dass sie mit Leidenschaft das Erbe von Ella Fitzgerald und Billie Holiday antreten will."

Marc Brenken studierte Jazzpiano ebenfalls an der Folkwang-Universität, veröffentlichte sechs hochgelobte Alben als Band- / Co-Leader und gründete 2013 die wöchentlich in Essen stattfindende Konzertreihe „Jazz for the People".

Er tourte in zahlreichen europäischen Ländern sowie im Libanon und in der Mongolei.

Das Fachmagazin Jazzpodium schrieb über sein Spiel: „ehrlicher Jazz - in der Tradition verwurzelt, ohne diese unreflektiert zu zitieren (...) eine spannende musikalische Reise, auf der es so manche Entdeckung zu machen gibt.“

Links:
www.johannaschneider.com


Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Vereins der Kunstfreunde im Vest e.V. „KunstVest“ und der Stadt Waltrop.



  • Richtung: Jazz-Konzert
  • Datum: Samstag, 22.11.2025
  • Uhrzeit: Beginn 20 Uhr
    Einlass 19:00 Uhr
  • Ort: Stadthalle Waltrop
    Raiffeisenplatz 1
    45731 Waltrop
  • Parkmöglichkeiten: auf den öffentlichen Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsortes
  • Kosten: VVK 17,50 €/Person

    Tickets an der Abendkasse oder über Ticketshop erhältlich.

    Abendkasse 20 €/Person und nur Barzahlung möglich.
Zum Ticketshop

Freitag, 28.11.2025

Spiegel-Bestseller-Autor Carsten Henn liest aus seinem aktuellen Roman 'Sonnenaufgang Nr. 5'

Kunstwoche Waltrop 2025 Lesung

Wie schon in seinem von Lesern geliebten und von der Presse gefeierten Erfolgsroman „Der Buchspazierer“ legt Carsten Henn mit „Sonnenaufgang Nr. 5“ einen Roman für die Seele vor, anrührend und unvergesslich.

Leben wir tatsächlich zweimal? Erst in der Wirklichkeit und dann in der Erinnerung?

Der 19-jährige Jonas hat mit beidem Probleme: dem Leben und der Erinnerung. Sein Germanistikstudium hat er gerade geschmissen, und der Konfrontation mit seiner schmerzhaften Vergangenheit weicht er aus. Stattdessen will er als Ghostwriter anderen helfen, ihre Lebensgeschichten festzuhalten. Seine erste Klientin ist die exzentrische alte Filmdiva Stella, die in ihrer Autobiografie ihr Leben glücklich und erfüllt darstellen will. So als hätte sie nur richtige Entscheidungen getroffen. Gemeinsam lernen die beiden, dass man jeden Tag so leben muss, als sei es der letzte. Damit man ein Leben führt, das unvergesslich ist.

Carsten Henn, geboren 1973 in Köln, ist neben seiner Tätigkeit als Autor auch als Weinjournalist und Restaurantkritiker tätig. Viele erfolgreiche kulinarische Kriminalromane stammen aus seiner Feder, aber auch Liebeskomödien, Theaterstücke und ein Bilderbuch. Sein Roman „Der Buchspazierer“ stand über zwei Jahre auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde allein in Deutschland über eine halbe Millionen Mal verkauft, in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle verfilmt. Auch seine nächsten Romane „Der Geschichtenbäcker“ und „Die Butterbrotbriefe“ waren große Bestseller-Erfolge. Für seine literarischen Werke erhielt er unter anderem den Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreises.


Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Vereins der Kunstfreunde im Vest e.V. „KunstVest“ und der Stadt Waltrop.



  • Richtung: Lesung
  • Datum: Freitag, 28.11.2025
  • Uhrzeit: Beginn 19 Uhr
    Einlass 18:30 Uhr
  • Ort: Stadthalle Waltrop
    Raiffeisenplatz 1
    45731 Waltrop
  • Parkmöglichkeiten: auf den öffentlichen Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsortes
  • Kosten: VVK 10 €/Person

    Tickets an der Abendkasse oder über Ticketshop erhältlich.

    Abendkasse 12 €/Person und nur Barzahlung möglich.
Zum Ticketshop